Eltern bekommen Geld zurück

Ötisheim

Wegen Corona müssen Kita-Gruppen in Ötisheim schließen. Jetzt wird die Hälfte der Beiträge erstattet.

Ötisheim. „Die Kinder reichen es untereinander weiter, und irgendwann trifft es die Erzieherinnen“, weiß Ötisheims Bürgermeister Werner Henle. Aufgrund mehrerer Corona-Ausbrüche mussten im Februar und März 2022 insgesamt vier Gruppen im Kinderhaus Ölacker über mehrere Tage schließen, weil der Ausfall des Personals nicht mehr kompensiert werden konnte. „Aufgrund der vertraglichen Regelungen ist in einem solchen Fall keine Erstattung der Kindergartengebühren vorgesehen“, erklärte Henle am Dienstag im Gemeinderat. Es hätten sich aber Eltern gemeldet und um eine Kompensation gebeten. Bei einer 100-prozentigen Erstattung der Kindergartengebühren für die ausgefallenen Tage müsste die Gemeinde 4481 Euro zurückzahlen. „Dafür gibt es keine rechtliche Grundlage“, betonte Henle. Dennoch regte er an, den Eltern entgegenzukommen und 50 Prozent zu erstatten, weil die Pandemie gerade auch für junge Eltern oft finanzielle Einschnitte, etwa durch Kurzarbeit, mit sich gebracht habe und die kurzfristige eigenständige Betreuung durch die Eltern teilweise mit erheblichem Aufwand einhergegangen sei. Da für Kompensationszahlungen keine Erstattungen durch das Land vorgesehen sind, müsste die Gemeinde die Beträge zu 100 Prozent aus der eigenen Kasse nehmen – bei gleichen Personal- und Sachkosten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen