Fremdkörper landen im Verpackungsmüll

Ölbronn-Dürrn

120000 Tonnen Müll werden jährlich in der Recyclinganlage in Ölbronn sortiert. Infrarot-Scanner und Druckluftanlage sorgen dafür, dass die Arbeit effektiver vonstatten geht. Das Landratsamt erklärt auf Nachfrage, dass aktuell Bio-Mülltonnen stichprobenartig kontrolliert werden.

Mitglieder der Grünen-Kreistagsfraktion besichtigen die Pre-Zero-Sortieranlage in Ölbronn und informieren sich über die Fortschritte bei der Mülltrennung. Foto: privat

Mitglieder der Grünen-Kreistagsfraktion besichtigen die Pre-Zero-Sortieranlage in Ölbronn und informieren sich über die Fortschritte bei der Mülltrennung. Foto: privat

Ölbronn-Dürrn. In der gelben Tonne, die für Leichtverpackungen gedacht ist, landen etwa 30 Prozent Materialien, die fehl am Platz sind. Mit dieser Aussage zitiert die Kreistagsfraktion der Grünen nach einem Besuch der Recyclinganlage in Ölbronn einen Sprecher des Entsorgungsunternehmens PreZero. Vorgesehen sind die Behälter für Kunststoff- und Metallverpackungen, also Plastikflaschen und Becher, Dosen, Folien und „geschäumte Verpackungen“ wie zum Beispiel Styropor sowie „Verbundverpackungen“ wie Milch- und Saftkartons.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen