Hans Gruber

Nur mal so...

Schiller, Goethe oder Lokalheld: Straßennamen sind nicht ohne Tücken

Die Internetseite strassen-in-deutschland.de wartet unter anderem mit einer Statistik auf. Was sind die häufigsten Straßennamen im Land? Die Macher der Seite haben ermittelt, dass der erste Platz der Hauptstraße gehört, gefolgt von der Schul- und der Gartenstraße. Auf Platz vier liegt die Bahnhofstraße, und auch die nachfolgenden Ränge (Dorf, Berg, Birke, Linde, Kirche, Wald, Ring) werden von Namen in Beschlag genommen, die sich an Charakteristika vor Ort orientieren. Erst auf Platz zwölf findet sich eine Bezeichnung, die einen Menschen ehrt. Schiller übertrumpft hier übrigens seinen Kollegen Goethe, der es auf Platz 14 geschafft hat. Turnvater Jahn (17.) steht weit vor Klassik-Komponist Mozart (35.). Beethoven und Co. folgen laut der Internetseite noch viel weiter hinten.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen