Fußballkunst
Nur mal so...
Mühlacker lockt mit der „Ornamenta“ und dem „Public Open“ zur Heim-EM.
Die Vorstellung erscheint – auch wenn es ein bisschen Fantasie dazu braucht – verlockend: Zwischen dem 5. und 14. Juli, wenn die Fußball-Europameisterschaft bereits läuft und das Kulturfestival „Ornamenta“ beginnt, können die Fans nach der Übertragung der EM-Spiele auf dem Kelterplatz anstatt an den nächsten Bierstand auch hinauf in die Vetterstraße pilgern, um im „Ziegelgarten“ – sozusagen – geistige Nahrung zu tanken. Diese Symbiose von Sport und Kultur würde schon allein deshalb passen, weil das „Ornamenta“-Kunstwerk aus Überresten des alten Ziegelwerks und des ehemaligen Emma-Jaeger-Bads gestaltet wird und so den Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart spannt – während ja die Fußballgemeinde auch gerne vom Glanz früherer Tage träumt, der seit einigen Jahren, in denen die deutsche Elf regelmäßig baden gegangen ist, ziemlich in Scherben liegt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen