Winterwetter bringt Vögel in die Gärten
Enzkreis
Schwanzmeisen, Taigabirkenzeisige und nordische Wasservögel: Beobachter haben in den vergangenen Tagen auch selten zu sehende gefiederte Gäste bestaunt, die angesichts der winterlichen Witterung leicht zugängliche Futterstellen in den Gärten gern angenommen haben.

Ein Buntspecht setzt vor winterlichem Hintergrund farbenfrohe Akzente. Fotos: Bosch
Enzkreis. Das winterliche Wetter in den vergangenen Tagen hat für deutlich mehr Vogelvielfalt in den Gärten der Region gesorgt. Manch einer wird beim Blick aus dem Fenster Gäste bemerkt haben, die sich sonst nicht blicken lassen. Woran das liegt, erläutert der NABU-Fachmann Dr. Stefan Bosch aus Diefenbach. „Frost, Eis und Schnee bringen mit Frost- und Kältefluchten erhebliche Dynamik in die Vogelwelt“, sagt er. „Zudem erschwerte die geschlossene Schneedecke vielerorts den Zugang zur Nahrung und trieb zahlreiche Waldvögel in die Siedlungen und sorgte für regen Betrieb an den Futterstellen.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen