Wie die Faszination der Raumfahrt den Alltag prägte
Veranstaltungen
Pforzheim. Der Traum von den Sternen und der Reise ins Außerirdische hat viele Kulturen geprägt – lange bevor eine „Eroberung des Kosmos“ technisch möglich schien. Der Flug des sowjetischen Sputnik im Jahr 1957 galt dann jedoch als politisches Ereignis. Nun widmet sich eine Ausstellung im Kulturhaus Osterfeld in Pforzheim der „Cosmic Culture“. Unter dieser Überschrift sind in der Galerie im Foyer vom 5. Februar bis zum 25. April Werke des Soziologen und Fotografen Dieter Seitz zu sehen. Gezeigt wird, wie jenseits großer Politik die Faszination der Raumfahrt im ehemaligen Osten Eingang in den Alltag der Menschen fand. Auf vielfältige Weise prägten Motive und Symboliken des Kosmos die Gestaltung von Artefakten des öffentlichen und privaten Raums.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen