WhatsApp-Betrüger haben in zwei Fällen Erfolg
Enzkreis
Pforzheim/Enzkreis. Von einer neuen Betrugswelle in der Region über den Messengerdienst WhatsApp berichtet das Polizeipräsidium Pforzheim. Jeweils gaben sich die Täter in Nachrichten als Angehörige in finanzieller Not aus und versuchten, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld auf fremde Konten zu überweisen. In zwei Fällen, einmal in Pforzheim und einmal im Enzkreis, seien die Betrüger erfolgreich gewesen, meldet die Polizei, die nochmals eindringlich davor warnt, auf vermeintliche Hilferufe, die über fremde Handynummern versandt werden, zu reagieren. Es sei in den beiden aktuellen Fällen insgesamt ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden. pol
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen