Weideidyll und harte Arbeit

Enzkreis

Farm-Fenster: Die Landwirtschaft im Enzkreis beleuchten wir in einer neuen Reihe. In Teil eins geht es um einen Betrieb, der sich der Mutterkuh-gebundenen Rinderaufzucht und Fleischerzeugung verschrieben hat.

Donald (vorne) grast mit seiner Herde die erste Weide im Fuchsloch ab. Foto: Silas Schüller

Donald (vorne) grast mit seiner Herde die erste Weide im Fuchsloch ab. Foto: Silas Schüller

(Foto: Friopics, Landratsamt Enzkreis)

Keltern-Dietlingen (pm). Mit 460 Betrieben und einer Nutzfläche von rund 20000 Hektar nimmt die Landwirtschaft im Enzkreis eine wichtige Rolle ein. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Zahlen? Wer prägt unsere Kulturlandschaft und produziert unsere Nahrungsmittel vor Ort? Die Artikelserie „Farm-Fenster“ des Landwirtschaftsamtes und der Bio-Musterregion Enzkreis beleuchtet Aspekte der hiesigen Landwirtschaft und ihre Bedeutung für die Menschen in der Region. Im ersten Teil geht es am Beispiel des Dietlinger Mutterkuhbetriebs Weisert um Fleischerzeugung, Wiesen-Bewirtschaftung und Futterknappheit.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen