Was tun, wenn man nicht zum Arzt kann?

Stuttgart

Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung wächst. Sie kommen aus Osteuropa, dem Süden der EU, aus Afrika, Asien und von hier: Die Malteser kümmern sich um sie.

Die Betreuung von Schwangeren ohne Versicherungsschutz gehört zu den Schwerpunkten der Malteser Medizin.

Die Betreuung von Schwangeren ohne Versicherungsschutz gehört zu den Schwerpunkten der Malteser Medizin.

(Foto: Lichtgut/Willikonsky)

Stuttgart - Die Zahl der Menschen, die keine Krankenversicherung haben, nimmt stetig zu. Das geht aus den Zahlen der Malteser Medizin Stuttgart hervor. So hat man in der Malteser-Arztpraxis an der Böheim Straße im Stuttgarter Süden im vergangenen Jahr insgesamt 354 Patienten behandelt, das sind gut 20 Prozent mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Neupatienten wuchs um 28 Prozent auf 270, die der Behandlungsfälle sogar um 30 Prozent auf zusammen 891. Und der Zuwachs hält an: Dieses Jahr waren es bis Mitte August bereits 571 Behandlungen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen