Was bei einem Notfall im Wald hilft
Enzkreis
Landratsamt macht auf Rettungspunkte und andere Kniffe aufmerksam, die Leben retten können.

An festgelegten Rettungspunkten im Wald befinden sich Schilder mit individuellen Bezeichnungen. So lässt sich im Notfall der Aufenthaltsort gut bestimmen. Auch Apps können weiterhelfen. Fotos: Enzkreis/Michael Philipp Gerster
Enzkreis. Mit dem Fahrrad den Wald erkunden oder nach der Arbeit noch kurz eine Runde joggen gehen: Der Wald ist für viele Menschen mit einem großen Erholungswert verbunden – aber auch mit einer erhöhten Unfallgefahr. Egal ob ein Sturz mit dem Fahrrad oder ein umgeknickter Knöchel: Bei Unfällen ist eine schnelle Erste Hilfe entscheidend. Doch genau das kann im Wald problematisch werden – zum Beispiel, weil der Verletzte oder auch die Rettungskräfte über zu geringe Ortskenntnis verfügen, weil die Zufahrt über Waldwege erschwert ist oder am Unfallort eine unzureichende Mobilfunk-Abdeckung herrscht.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen