Warum wir keine neue Hymne brauchen

Stuttgart

Kommentar: Neue Nationalhymne? Kein Bedarf Dass Länder ihre Hymnen und Fahnen ändern kommt vor. Die deutsche Einheit und ostdeutsche Befindlichkeiten sind kein Anlass dafür, kommentiert Christian Gottschalk.

Die deutsche Fahne und die Hymne sollen zur Disposition stehen.Die deutsche Fahne und die Hymne sollen zur Disposition stehen.

Die deutsche Fahne und die Hymne sollen zur Disposition stehen.Die deutsche Fahne und die Hymne sollen zur Disposition stehen.

(Foto: dpa)

Stuttgart. - Bodo Ramelow ist nicht irgendwer. Der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen ist Vizepräsident des Bundestages und weit davon entfernt, Vertreter wirrer Ideen zu sein. Sein Vorschlag, die Deutschen über ihre Fahne abstimmen zu lassen und die Hymne zu überdenken, verdient es, nicht sofort als Schwachsinn abgeschmettert zu werden. Zumal Ramelow, anders als bei seinem fast gleich gelagerten Vorstoß vor sechs Jahren, mit Brechts Kinderhymne einen Alternativvorschlag einbringt. Allerdings: Die Idee hat kaum Aussicht auf Erfolg, und das ist gut so.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen