Warum dauert Hochwasserschutz so lange?

Enzkreis

Aufwendige Planungs- und Genehmigungsverfahren, teilweise schwieriger Grunderwerb und hohe Kosten bei der Umsetzung: Im Bemühen, Überflutungen wie vor elf Jahren zu verhindern, stoßen die Städte und Gemeinden auf einige Hürden. Manchmal fehlt es auch am Personal.

2013 und heute (nächstes Bild): In Ötisheim muss der Erlenbach gebändigt werden. Fotos: Archiv/Becker

2013 und heute (nächstes Bild): In Ötisheim muss der Erlenbach gebändigt werden. Fotos: Archiv/Becker

Ötisheim/Illingen/Mühlacker. Die Bilder aus den Flutgebieten in Baden-Württemberg und Bayern haben in dieser Woche – wieder einmal – die Frage nach einem wirksamen Hochwasserschutz aufgeworfen. Wer betroffen oder akut gefährdet ist, stellt sich vor allem eine Frage: Warum dauert es dermaßen lange, bis etwas geschieht? Vor elf Jahren, am 1. Juni 2013, gab es massive Überschwemmungen im Raum Mühlacker. Was hat sich hier seither wo getan?

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen