Vortrag widmet sich der Welt des Zacharias Ursinus
Veranstaltungen
Bretten. Der Schriftsteller Michael Landgraf berichtet am 10. September von 17 Uhr an im Melanchthonhaus Bretten in der Reihe „Sonntagsvortrag“ über das Leben von Zacharias Ursinus (1534 bis 1583), die Zeit der Reformation, die damals aktuellen Lebensfragen und den Heidelberger Katechismus. Ursinus gilt als der Hauptverfasser des Heidelberger Katechismus, der wichtigsten Bekenntnisschrift der reformierten Konfession. 1563 entstanden, wurde er in über 40 Sprachen übersetzt. Anlass, Ursinus in den Mittelpunkt zu rücken, ist der 440. Todestag des Reformators. Michael Landgraf leitet das Religionspädagogische Zentrum Neustadt an der Weinstraße, ist Leiter des Pfälzischen Bibelmuseums, Lehrbeauftragter der Universität Mainz und Schriftsteller. Die diesjährige Exkursion der Europäischen Melanchthon-Akademie und des Vereins der Freunde und Förderer der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten führt am 21. Oktober zu dem letzten Wirkungsort von Zacharias Ursinus nach Neustadt. Landgraf wird die Teilnehmer begleiten. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen