Vortrag über Musik als Mittel der NS-Propaganda
Veranstaltungen
Mühlacker. Drei Veranstaltungen zum 9.November sind laut einer Mitteilung des Historisch-Archäologischen Vereins Mühlacker am betreffenden Sonntag geplant, in denen der Ereignisse in der Reichspogromnacht 1938 gedacht wird. Um 18 Uhr findet eine Mahnwache an den Stolpersteinen statt. Wo diese zu finden sind, kann unter diesem Link nachgelesen werden: https://www.hav-muehlacker.de/de/geschichtliche-beitraege/Zeit-ab-1900/Stolpersteine/Stolpersteine-Opfer.php?highlight=Stolpersteine. Es folgt um 19 Uhr ein Gedenken an die Opfer aus Mühlacker, Veranstaltungsort ist die Pauluskirche. Dort wird auch über das Ergebnis der Stichwahl zum Oberbürgermeister informiert. Um 19.30 Uhr beginnt Wolfhard Bickels Vortrag „Die Musik als Mittel der NS-Propaganda“, ebenfalls in der Pauluskirche. Musik stiftet beim gemeinsamen Singen und Musizieren Identifikation. Sie erzeugt ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Zudem wirkt Musik direkt auf das Gefühls- und Seelenleben. Sie eignet sich außerdem hervorragend, um eigenen Machtanspruch und Größe zu repräsentieren. Diese Erkenntnisse nutzten die Nationalsozialisten aus, um die Menschen zu manipulieren. Der Vortrag zeigt laut Mitteilung auch anhand von Klangbeispielen den Einsatz von Musik als Propagandainstrument in der NS-Diktatur. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Historisch-Archäologischen Verein, der Volkshochschule und der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Mühlacker. Der Eintritt ist frei. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen