Viel Arbeit im dürren Wald
Enzkreis
Forstarbeiter klagen über zu viel Arbeit, weil die Wälder in der Region im Klimastress sind und sie immer mehr geschädigte Bäume fällen müssen.

Jürgen Bregler, der für die Staatswälder in Kürnbach, Sternenfels und Oberderdingen zuständig ist, zeigt auf einer natürlichen Wiederaufforstungsfläche rumänischen Forstwirten, welche Bäume sie entfernen müssen. Fotos: Lechner
Enzkreis. Wegen des Klimawandels und der damit verbundenen massiven Schäden im Wald sei die Belastung für Förster und Waldarbeiter immens gestiegen, berichtet die IG Bau Nordbaden und fordert in einer Mitteilung mehr Arbeitskräfte für die Forstverwaltung. Bei einer Umfrage der Forstgewerkschaft unter bundesweit 1300 Beschäftigten der Branche hätten fast neun von zehn Befragten angegeben, dass es im Betrieb nicht genügend Mitarbeiter gebe, und 70 Prozent hätten ausgesagt, dass sie durch die Arbeit emotional ausgelaugt seien.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen