Trotz KI: Ausbildung im Handwerk sei eine sichere Bank

Enzkreis

Redner bei der traditionellen Freisprechungsfeier für die jungen Gesellinnen und Gesellen werben um den beruflichen Nachwuchs.

239 Gesellinnen und Gesellen feiern mit ihren Familien, Freunden und Betrieben die traditionelle Freisprechung. Foto: Zachmann

239 Gesellinnen und Gesellen feiern mit ihren Familien, Freunden und Betrieben die traditionelle Freisprechung. Foto: Zachmann

Pforzheim/Enzkreis. „Das ist Kultur, die uns zusammenhält – ihr baut die Welt, wie sie uns gefällt!“: Mit unverkennbar-kräftigem Industrial-Metal-Sound und einem Videoclip von Sven Goldenbaum, der die Vielfalt der in Pforzheim und dem Enzkreis organisierten Handwerkerinnungen zeigt, hat die regionale Band „Glockenwerk“ in der Remchinger Kulturhalle ein tosendes Hoch auf den regionalen Handwerksnachwuchs gesungen. Zum Ende des Videos tauchen Frank Kübler, gelernter Elektriker aus Pforzheim, und seine Band mit internationalen Musikern selbst im Bühnennebel auf. Sie rocken zur Uraufführung ihres neuen Songs „Handwerk“ gemeinsam mit der Ispringer Tanzgruppe „La Boom“ die Halle, in der an diesem Abend über 200 junge Fachkräfte ihre Gesellenbriefe entgegennehmen, nachdem sie Kreishandwerksmeister Frank Herrmann nach altem Brauch von den Pflichten eines Lehrlings freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben hat.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen