Trockenschäden sind deutlich sichtbar

Enzkreis

Auf dem Aussiedlerhof von Christian und Heiko Schwaab in Öschelbronn wird eine Zwischenbilanz der Ernte gezogen.

Ortstermin in Öschelbronn (v. li.): Landwirt Heiko Schwaab, Joachim Fuchs vom Bauernverband, Enzkreis-Dezernent Holger Nickel, Corinna Benkel und Michael Mauer vom Landwirtschaftsamt und Michael Neubauer von der BayWa AG. Foto: Bastian

Ortstermin in Öschelbronn (v. li.): Landwirt Heiko Schwaab, Joachim Fuchs vom Bauernverband, Enzkreis-Dezernent Holger Nickel, Corinna Benkel und Michael Mauer vom Landwirtschaftsamt und Michael Neubauer von der BayWa AG. Foto: Bastian

Niefern-Öschelbronn. „Der Klimawandel ist da. Zu trockene und zu heiße Sommer sind inzwischen die Regel und nicht länger die Ausnahme“, sagte Holger Nickel, Dezernent für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung beim Landratsamt Pforzheim-Enzkreis bei einem Ortstermin auf dem Aussiedlerhof der Familie Schwaab in Öschelbronn, bei dem eine Zwischenbilanz der bisherigen Ernte – insbesondere beim Getreide – gezogen und die Erwartungen für Mais und Kartoffeln umrissen wurden. „Die Trockenschäden sind deutlich sichtbar“, so Amtsleiter Holger Nickel.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen