Traditionskaufhäuser: Ausstellungsstücke gesucht
Veranstaltungen
Pforzheim (pm). Ab dem 24. Oktober zeigt das Kulturamt der Stadt Pforzheim im Stadtmuseum die Ausstellung „Konsumtempel – Warenhäuser in Pforzheim“, die von der Kunsthistorikerin Christina Klittich kuratiert wird. 1899 eröffnete am Pforzheimer Marktplatz mit dem Warenhaus „Wronker“ das erste moderne Kaufhaus der Stadt. Daneben entstand einige Jahre später ein stattliches Gebäude für den Warenhauskonzern „Geschwister Knopf“. 1928/29 folgten „Ehape“ und „Woolworth“ an der Leopoldstraße. Die lichtdurchfluteten Jugendstilkaufhäuser am Marktplatz strahlten großstädtisches Flair aus und boten den Kunden auch Luxuswaren, Erfrischungsräume und Spezialabteilungen für Feinschmecker. 1938 wurden die jüdischen Einkaufsstätten arisiert. Das Kaufhaus „Geschwister Knopf“ wurde zum Kaufhaus „Luplow“, und das Warenhaus „Schocken“ bekam den Namen „Kaufstätte Merkur“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen