„Too good to go“-App unterstützt Lebensmittelretter in der Region

Enzkreis

Auch in der Region sagen kleine Geschäfte und große Einzelhändler der Lebensmittelverschwendung mit Hilfe von Smartphones den Kampf an.

Beim Kauf eines „magic bag“ spart man Geld und rettet Lebensmittel, die andernfalls entsorgt werden müssten. Foto: Disselhoff

Beim Kauf eines „magic bag“ spart man Geld und rettet Lebensmittel, die andernfalls entsorgt werden müssten. Foto: Disselhoff

Enzkreis. Elf Millionen Tonnen – 78 Kilo pro Person: Das ist in etwa die Menge an Lebensmitteln, die laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland jährlich weggeworfen wird. Dem will die App „too good to go“ seit 2016 entgegensteuern. Das Konzept ist simpel und feiert nach Angaben des Unternehmens mit deutschlandweit bereits über einer Millionen geretteten Mahlzeiten seit dem Startschuss des Projekts große Erfolge.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen