Stimmgewaltigem Vogel droht Unheil
Enzkreis
Erlebnis Natur: Der Schwarzspecht liebt die Rotbuche – und das könnte zum Problem werden, denn diese Baumart kommt schlecht mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der größte europäische Specht nutzt recht alte Exemplare, um dort seine Bruthöhlen zu bauen.

Der Schwarzspecht-Nachwuchs schlüpft in den allermeisten Fällen in Bruthöhlen, die in Rotbuchen gezimmert wurden. Foto: Lechner
Sternenfels/Oberderdingen. Eines hat er mit vielen Vögeln gemeinsam: Man hört ihn oft und sieht ihn selten. Dass man den großen, auffälligen Schwarzspecht in den Wäldern rings um Mühlacker, Oberderdingen und im gesamten Enzkreis immer mal wieder hört, liegt aber nicht daran, dass er häufig vorkommt. Der größte europäische Specht ist einfach ein stimmgewaltiger Vogel. Weder der laute, melodische Ruf, den er während des Flugs von sich gibt, noch sein wehmütiges Klagen, wenn er auf einem Baumstamm sitzt, ist leicht zu überhören.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen