Spürhund erschnüffelt verbotene Handys
Enzkreis
„Emily“ unterstützt mit ihren besonderen Talenten die Mannschaft der Justizvollzugsanstalt Heimsheim. Schäferhündin wird im Rahmen eines landesweiten Projekts für ihren Einsatz geschult. Smartphones gelten im Gefängnis als gefährliche Schmuggelware.

„Emily“ wird die Vollzugsbediensteten unterstützen, wenn sie nach unerlaubten Mobiltelefonen suchen. Vorgestellt wird die „Mitarbeiterin“ von Florian Weiner und Frank Jansen (v. li.).Friedrich
Heimsheim. Für die Suche nach verlorengegangenen Handys wäre „Emily“ sicherlich besonders gut geeignet, eine zwei Jahre alte schwarze Schäferhündin, die ihren Dienst in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Heimsheim verrichtet. Sie ist auf die Suche nach Mobiltelefonen spezialisiert, findet mit ihrer Nase aber auch Datenträger aller Art. Zum Einsatz kommt sie ausschließlich im Justizvollzugswesen – als eines von fünf Tieren, die im Rahmen eines landesweiten Projekts ausgebildet wurden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen