Sonderführung auf der Spur der klösterlichen Baumeister
Veranstaltungen
Maulbronn. Die Zisterziensermönche ließen sich im 12. Jahrhundert in Maulbronn nieder. Dabei brachten sie nicht nur ihre strengen Ordensregeln mit, sondern auch einen neuen Baustil: Kloster Maulbronn ist eines der frühsten gotischen Bauwerke in Deutschland. Wie sie den Bau ihrer Abtei bewerkstelligten, woher das Material kam, wer alles am Bau beteiligt war und mehr erfahren Besucherinnen und Besucher am Samstag, 15. März, um 14 Uhr in der Sonderführung „Erzählende Steine“. Referentin Karin Läpple entführt die Gäste in die Geschichte des Klosters und zeigt dessen Entstehung anschaulich auf. Dabei lernen sie das heutige UNESCO-Welterbe und seine Vergangenheit aus einer neuen Perspektive kennen und gewinnen spannende Einblicke in den klösterlichen Baubetrieb im Mittelalter. Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter 07043/926610 erforderlich. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen