Singabend „500 Jahre evangelisches Gesangbuch“
Veranstaltungen
Mühlacker. Ein halbes Jahrtausend ist es her, seit mit Martin Luthers „Achtliederbuch“ im Jahr 1524 das aus heutiger Sicht erste evangelische Gesangbuch erschien. Luther erkannte seinerzeit, dass die christliche Botschaft durch das Lied in besonderer und emotionaler Weise getragen wird. Das Kirchenlied ist seit der Reformation ein wesentlicher Bestandteil evangelischer Tradition und des Glaubensbekenntnisses der evangelischen Gemeinde. Viele Liederdichter in den Jahrhunderten danach und bis zum heutigen Tag erkannten die Kraft des Liedes und schufen nach dem Vorbild Luthers unzählige Lieder, die das ganze Spektrum von Freude und Leid des Lebens und des christlichen Glaubens abbilden. Bei einem Singabend am Dienstag, 24. September, 19 Uhr, unter Leitung von Kantor Markus Piringer und Pfarrerin i. R. Katrin Tröndle werden im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Hintergründe zur Entstehung verschiedener Lieder und deren Kernbotschaften vorgestellt, aber vor allem wird gesungen. Dabei wird es auch die Möglichkeit geben, Wunschlieder vorzuschlagen. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen