Schwarz oder weiß? Auf alle Fälle spannend
Enzkreis
Erlebnis Natur: Beringung und Telemetrie sorgen dafür, dass Experten Details über das Leben einzelner Vögel erfahren. Der Diefenbacher Ornithologe Dr. Stefan Bosch hat neben verliebten, hungrigen und reisefreudigen Weißstörchen auch die scheuen Schwarzstörche im Fokus.
Während der Weißstorch derzeit immer wieder auch in größeren Gruppen gesichtet wird, ist der Schwarzstorch hier im Bild ein äußerst seltener Anblick. Fotos: Bosch
Enzkreis. Weißstörche sind in diesen Tagen immer wieder zu sehen. Bevor der Nabu-Experte Dr. Stefan Bosch, der sich unter anderem intensiv mit den in Dürrmenz geschlüpften Jungstörchen beschäftigt und diese beringt hat, auf deren Zuggeschehen eingeht, lenkt er den Fokus auf einen Verwandten, den seltenen und zurückgezogen lebenden Waldvogel Schwarzstorch (Ciconia nigra). Im Gegensatz zu seinem weißen Verwandten meide er die trubelige Menschennähe und suche die Ruhe und Abgeschiedenheit der Wälder. „Mit dem schwarzen und metallisch grün-violett glänzenden Gefieder, roten Beinen, Schnabel und Augenringen und weißem Bauch ist er unverwechselbar“, so Bosch.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen