Schlechte Luft als tödliche Gefahr
Enzkreis
In dieser Woche gab es Warnungen wegen besonders hoher Feinstaubwerte. Unabhängig von dieser Sondersituation fordert die Deutsche Umwelthilfe die Politik mit Nachdruck dazu auf, die Qualität der Luft generell zu verbessern. So ließen sich viele Todesfälle vermeiden.
Schlechte Luft hat viele Ursachen – etwa Autoabgase von Verbrennern. Foto: Archiv
Enzkreis/Pforzheim. Alle, die in den vergangenen Tagen an einem PC gearbeitet haben, hatten die Warnung zum Wochenbeginn unten in der Symbolleiste auf ihrem Bildschirm: Dort wurde auf eine besonders schlechte Luftqualität hingewiesen. Ursache dafür ist eine überdurchschnittlich hohe Feinstaubbelastung, die im Winter vor allem durchs Heizen hervorgerufen wird, gepaart mit stabilem Hochdruckwetter. Da es inzwischen regnet, hat sich die Lage zumindest in der Region wieder entspannt. Sport im Freien sollte man in Hochphasen mit besonders schlechter Luft übrigens vermeiden, lautet ein Tipp von Gesundheitsexperten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen