Schildkröten bedrohen heimische Tierwelt
Enzkreis
Erlebnis Natur: Neue Serie im Mühlacker Tagblatt stellt die Einwanderer in der Tier- und Pflanzenwelt vor, die nicht immer eine Bereicherung sind. Heute: Buchstaben-Schmuckschildkröten. Früher waren die Tiere ein Kassenschlager, inzwischen ist die Zucht verboten.

Auf dem Speiseplan der invasiven Buchstaben-Schmuckschildkröte stehen unter anderem Amphibienlaich und kleine Fische. Foto: Lechner
Enzkreis. Wer hätte je gedacht, dass man mit Schildkröten mal richtig gut Geld verdienen könnte. Aber heute ist der Handel mit exotischen Tieren oder Pflanzen fast immer ein gutes Geschäft. Zumindest für wenige, für die negativen Folgen des guten Geschäfts zahlt manchmal der Steuerzahler, und häufig die heimische Natur. Das gilt auch für die aus den Vereinigten Staaten stammenden Gelbwangen-, Rotwangen- und Cumberland-Schildkröten, die als Buchstaben-Schmuckschildkröten zusammengefasst werden. Erst seit 2016 ist die Einfuhr und die Zucht dieser Schmuckschildkröten verboten. Andere Arten werden jedoch weiterhin gehandelt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen