„Raus aus dem Alltag, rein in den Naturpark“

Enzkreis

Vorsitzender Felchle und Geschäftsführer Gretter stellen die Zukunftsstrategie für das Stromberg-Heuchelberg-Gebiet vor.

Magnetwirkung haben die Naturpark-Märkte wie hier in Diefenbach. Sie sollen wieder neu aufleben, wenn die Corona-Pandemie irgendwann eingedämmt sein wird. Kollros

Magnetwirkung haben die Naturpark-Märkte wie hier in Diefenbach. Sie sollen wieder neu aufleben, wenn die Corona-Pandemie irgendwann eingedämmt sein wird. Kollros

(Foto: Norbert Kollros mediko@web.de)

Enzkreis. Gut vier Jahrzehnte nach seiner Gründung um 1980 steht der Naturpark Stromberg-Heuchelberg vor einer Weichenstellung in die fünfte Dekade seines Bestehens – überschrieben mit „Zukunftsstrategie 2030“. Dazu haben der Vorsitzende des Naturparkvereins, Maulbronns Bürgermeister Andreas Felchle, und Geschäftsführer Dietmar Gretter in einer in digitaler Form abgehaltenen Pressekonferenz fünf anstehende „Handlungsfelder“ vorgestellt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen