Rathauschef: „Es geht konsequent ums Wasser sparen“
Enzkreis
Maulbronns Bürgermeister verteidigt Abstellung der Brunnen. Entnahmeverbot aus Oberflächengewässern gilt teils auch für Laufbrunnen.

Die Trockenheit veranlasst Kommunen, hier der Dorfbrunnen in Schützingen, übers Wassersparen nachzudenken. Foto: Willimek
Maulbronn/Illingen. Die Kommunen im Enzkreis suchen angesichts der Trockenheit nach Lösungen, um Wasser zu sparen. Zuletzt hat daher zum Beispiel die Gemeinde Illingen ihre öffentlichen Brunnen abgestellt. Auch die Stadtverwaltung in Maulbronn, wo die öffentlichen Brunnen schon seit dem 29. Juli nicht mehr fließen, ist von Kritik nicht verschont geblieben. Schließlich sind jene städtischen Brunnen, aus denen Wasser entnommen werden darf, eine gerne genutzte Möglichkeit für viele Bürger, sich das Gießwasser zu holen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen