Puccinis Klangwelten im Rampenlicht

Enzkreis

Die Gottlob-Frick-Gesellschaft würdigt den 100. Todestag des großen Opernkomponisten mit einem glanzvollen Festkonzert, das am 19. Oktober in Ötisheim zahlreiche seiner berühmtesten Arien präsentiert. Der Gala geht ein Festakt voraus.

Sie freuen sich auf das Puccini-Festkonzert der Gottlob-Frick-Gesellschaft: Präsident Thomas Kleinheinz (re.) sowie Ehrenpräsident Hans A. Hey und Ingrid Hey. Foto: Müller

Sie freuen sich auf das Puccini-Festkonzert der Gottlob-Frick-Gesellschaft: Präsident Thomas Kleinheinz (re.) sowie Ehrenpräsident Hans A. Hey und Ingrid Hey. Foto: Müller

Enzkreis. Giacomo Puccini, einer der bedeutendsten Komponisten der Operngeschichte, wird anlässlich seines 100. Todestages von der Gottlob-Frick-Gesellschaft mit einem glanzvollen Festkonzert in der Erlentalhalle in Ötisheim gewürdigt. Die besondere Veranstaltung bietet eine Hommage an das unsterbliche Schaffen des italienischen Meisters des Belcanto. Seine Opern wie „La Bohème“, „Tosca“ und „Madama Butterfly“ gehören weltweit zu den meistgespielten Stücken. Besonders Puccinis starke Darstellung von Frauenfiguren sowie seine innovative Klanggestaltung machen ihn unvergesslich.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen