Projekt für starke Kinder in Kita und Grundschule

Enzkreis

Die Programme „Echte Schätze“ und „Echt Klasse“ beugen mit Spiel und Spaß der Gefahr von sexuellen Übergriffen vor.

Hintere Reihe von links: Stefanie Nagel, Marie Hauderer (beide SWP-Kita), Natalie Moor (Hort Schanzschule) Yvonne Schwarz-Tron (Referat Prävention der Polizeidirektion Pforzheim), Julia Velten, (Abteilungsleiterin Hort an der Schanzschule), Raffael Biscardi und Frank-Johannes Lemke (Caritas). Vorne die Hortkinder Julian, Anastasia, Elias und Tiziano. Foto: Metzbaur

Hintere Reihe von links: Stefanie Nagel, Marie Hauderer (beide SWP-Kita), Natalie Moor (Hort Schanzschule) Yvonne Schwarz-Tron (Referat Prävention der Polizeidirektion Pforzheim), Julia Velten, (Abteilungsleiterin Hort an der Schanzschule), Raffael Biscardi und Frank-Johannes Lemke (Caritas). Vorne die Hortkinder Julian, Anastasia, Elias und Tiziano. Foto: Metzbaur

Pforzheim/Enzkreis. Mit dem Projekt „Echte Schätze“ werden Kinder in 150 Kindertagesstätten in Pforzheim, im Enzkreis und im Landkreis Calw stark gemacht – und das mit so viel Spiel und Spaß, dass die Kinder gar nicht merken, dass dieses Projekt der Präventionsarbeit zum Schutz vor sexuellem Missbrauch dient. Im Vordergrund steht die Selbstwert-, die Ich-Stärkung. Bei einem Pressegespräch am Freitag stellten Mitarbeitende der Caritas Pforzheim mit Geschäftsführer Frank-Johannes Lemke an der Spitze eine Erweiterung vor: „Echt Klasse“ für die Grundschulen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen