Pergolesis Stabat Mater erklingt zur Sterbestunde
Veranstaltungen
Maulbronn. Kaum eine Vertonung des mittelalterlichen Gedichts Stabat Mater, das die Empfindungen der Mutter Jesu an den Füßen ihres gekreuzigten Sohnes in Worte fasst, ist bekannter als die gleichnamige Komposition von Giovanni Battista Pergolesi. Das geistliche Werk entstand für die Karwoche 1737, wenige Wochen, bevor Pergolesi im Alter von nur 26 Jahren starb. In zwölf einfühlsamen wie mitreißenden Sätzen verwandelt Pergolesi den Schmerz und die Klage Marias in Musik. Für einen innigen Klang mit melancholischem Charakter sorgen die berührenden Stimmen der beiden Stuttgarter Vokalsolistinnen Anna-Maria Wilke (Sopran) und Mareike Benz (Alt) sowie ein hervorragend besetztes Streicherensemble mit Instrumentalsolisten aus Maulbronn und Umgebung unter der Leitung von Kantorin Julia Klöpfer. Pfarrerin Christine von Wagner gestaltet den liturgischen Rahmen. Dieser Höhepunkt barocken Schaffens, der den Komponisten nach seinem Tod unvergessen machte, wird an Karfreitag um 15 Uhr in der Klosterkirche im Rahmen des Gottesdienstes zur Sterbestunde aufgeführt. Der Eintritt ist frei. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen