Obstwiese soll nicht nur Spielwiese sein

Enzkreis

Experten betonen die Bedeutung der „Baumstückle“ für Tiere und Pflanzen und die Kulturlandschaft. Grundstücke verwahrlosen oder werden in einen zweiten Vorgarten oder Grillplatz verwandelt. Flächen gehen für Bauland und Gartenhausgebiete verloren.

Blühende Landschaften beim Obst- und Gartenbauverein Mühlacker. Vorsitzender Jürgen Metzger – links mit einem Spindelbaum, der auch in den Hausgarten passt – wirbt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Enzkreis für eine fachgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung von Obstwiesen, um sie als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten.  Fotos: Stahlfeld

Blühende Landschaften beim Obst- und Gartenbauverein Mühlacker. Vorsitzender Jürgen Metzger – links mit einem Spindelbaum, der auch in den Hausgarten passt – wirbt gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband Enzkreis für eine fachgerechte und nachhaltige Bewirtschaftung von Obstwiesen, um sie als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten. Fotos: Stahlfeld

Enzkreis. Corona hat zwar den Trend zum eigenen Obst- und Gemüseanbau weiter verstärkt, wer jedoch mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht auch vernachlässigte oder völlig verwahrloste Grundstücke mit Obstbäumen. Betroffen sind viele traditionelle Streuobstwiesen und „Freizeit-Stückle“.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen