„Niederschwellige Erfolgsgeschichte“ geht zu Ende

Enzkreis

Impfambulanz im früheren Restaurant „Aposto“ in Pforzheim schließt zum 1. April ihre Pforten.

Trugen zur Erfolgsgeschichte bei (v. li.): Landrat Bastian Rosenau, Erster Bürgermeister Dirk Büscher, Tanja Wacker (Gesundheitsamt), Miriam Mayer (Leiterin Amt für Technische Dienste), Bettine Ritter (Gesundheitsamt), Till Neugebauer (Ärzteschaft), Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, Kerstin Ladenburger (Organisation Gesundheitsamt). Foto: Roth

Trugen zur Erfolgsgeschichte bei (v. li.): Landrat Bastian Rosenau, Erster Bürgermeister Dirk Büscher, Tanja Wacker (Gesundheitsamt), Miriam Mayer (Leiterin Amt für Technische Dienste), Bettine Ritter (Gesundheitsamt), Till Neugebauer (Ärzteschaft), Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt, Kerstin Ladenburger (Organisation Gesundheitsamt). Foto: Roth

Pforzheim. Das Schild mit dem Aesculap-Stab wird nur noch wenige Tage hängen, dann ist die Impfambulanz im ehemaligen „Aposto“-Restaurant an der Pforzheimer Bahnhofstraße Geschichte. Vor dem Abbau zum 1. April haben Landrat Bastian Rosenau und Pforzheims Erster Bürgermeister Dirk Büscher, die Erste Landesbeamtin Hilde Neidhardt und Kerstin Ladenburger fürs Gesundheitsamt eine positive Bilanz aus dem vergangenen halben Jahr gezogen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen