„Nicht wunderschön, aber praktikabel“

Region

Mehrheit der Anwohner am Erlenbach steht den geplanten Hochwasser-Schutzmaßnahmen der Gemeinde nicht mehr im Weg – ein Eigentümer ist weiterhin dagegen. Gerade dieses Grundstück hat aber eine strategische Schlüsselrolle. Alternative wird im Gemeinderat vorgestellt.

Die Gemeinde Ötisheim will unter anderem den Hochwasserschutz der Grundstücke an der Straße Im Brühl verbessern. Dabei hat Bürgermeister Werner Henle auch noch die Bilder von der Überflutung in Ötisheim im Jahr 2013 im Blick, die auch vielen Anliegern noch gut in Erinnerung sein dürften. Foto: Archiv

Die Gemeinde Ötisheim will unter anderem den Hochwasserschutz der Grundstücke an der Straße Im Brühl verbessern. Dabei hat Bürgermeister Werner Henle auch noch die Bilder von der Überflutung in Ötisheim im Jahr 2013 im Blick, die auch vielen Anliegern noch gut in Erinnerung sein dürften. Foto: Archiv

Ötisheim. In der Diskussion um Hochwasserschutzmaßnahmen in den Gebieten Bachstraße und Im Brühl hat sich in der jüngsten Gemeinderatssitzung eine mögliche Lösung herauskristallisiert, die die Interessen der Gemeinde und die der Anwohner endgültig unter einen Hut bringen könnte. In der Vergangenheit waren die Pläne der Kommune, an den Grundstücken Im Brühl Mauerscheiben zu errichten sowie mobile Dammbalken in der Bachstraße aufzustellen, auf mehrheitliche Ablehnung der betroffenen Grundstücksbesitzer gestoßen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen