Naturpark profitiert von Fördermitteln
Enzkreis
Zaberfeld als Modellkommune
Stuttgart/Zaberfeld. Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne; Vaihingen/Enz) die Gelder aus Erlösen der Glücksspirale für Projekte im Natur- und Umweltschutz einstimmig freigegeben. „Die Projektlisten des Umwelt- und des Agrarministeriums haben ein Volumen von 2,88 Millionen Euro“, wird Rösler in einer Mitteilung zitiert. Von dieser Summe würden 750000 Euro den sieben Naturparken im Land zugutekommen. Weitere 1,1 Millionen Euro gingen an Projekte der Stiftung Naturschutzfonds. Knapp eine Million werde in Bildung für nachhaltige Entwicklung investiert. Die Mittel für die acht Naturparke in Baden-Württemberg teilen sich laut Rösler folgendermaßen auf (gerundet): Schönbuch 8900 Euro, Schwäbisch-Fränkischer Wald 73300 Euro, Stromberg-Heuchelberg 23500, Neckartal-Odenwald 87900 Euro, Obere Donau 86000 Euro, Südschwarzwald 226700 Euro, Schwarzwald Mitte/Nord 241900 Euro, Schaffhausen (deutsches Teilgebiet) 2000 Euro.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen