Nachhaltigkeit als Chance für die Region

Enzkreis

Unternehmen, Landkreise, Stadt Pforzheim und verschiedene Verbände und Institutionen schmieden eine „Allianz für morgen“. Beteiligte betonen die Bedeutung von gemeinsamen Strategien. Nordschwarzwald will Vorreiter sein und „eine Marke aufbauen“.

Die Unterzeichner der Gründungserklärung der „Allianz für morgen“ (v.li.): Sascha Klein, Direktor des Regionalverbandes Nordschwarzwald, Professor Dr. Ingela Tietze, Prorektorin der Hochschule Pforzheim, Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus Schwarzwald, Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald, die Landräte Bastian Rosenau und Helmut Riegger, Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe, Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, Carl Christian Hirsch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK, und Ralf Bohnet, Wirtschaftsbeauftragter des Landkreises Freudenstadt. Foto: IHK

Die Unterzeichner der Gründungserklärung der „Allianz für morgen“ (v.li.): Sascha Klein, Direktor des Regionalverbandes Nordschwarzwald, Professor Dr. Ingela Tietze, Prorektorin der Hochschule Pforzheim, Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer des Campus Schwarzwald, Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald, die Landräte Bastian Rosenau und Helmut Riegger, Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe, Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, Carl Christian Hirsch, Mitglied der Geschäftsführung der IHK, und Ralf Bohnet, Wirtschaftsbeauftragter des Landkreises Freudenstadt. Foto: IHK

Pforzheim/Enzkreis. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen haben bei einer Auftaktveranstaltung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordschwarzwald in Pforzheim eine „Allianz für morgen“ auf den Weg gebracht. Unter der Überschrift „Nachhaltiges Wirtschaften – Berichterstattungspflichten und Chancen“ widmeten sie sich laut Mitteilung der IHK den Anforderungen des europäischen „Green Deals“, informierten sich über die unlängst von der Europäischen Kommission veröffentlichten Pläne des „Clean Industrial Deal“ und diskutierten praxisnahe Ansätze für eine wirtschaftlich nachhaltige Umsetzung der Vorgaben in die Praxis.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen