Mühsame Hintergrundarbeit
Enzkreis
Dreißigjähriger Krieg: Kirchenbücher von Neuhausen können Faktenlücken zum Teil schließen.

Die ältesten Taufeinträge aus dem Kirchenbuch Neuhausen, rechts der Heiratseintrag von Seraphia Schick, dahinter Hilfsmittel für die Recherchearbeit. Foto: Enzkreis/Volz
Enzkreis. Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648, der weite Teile Europas erschütterte, hatte traumatisierende Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete und die dort lebenden Menschen. Ein Team im Kreisarchiv des Enzkreises unter Leitung von Konstantin Huber arbeitet schon einige Zeit daran, die Auswirkungen auf die gesamte Region zu erschließen. Als Bestandteile des Projekts sind ein Buch, eine Ausstellung, ein Internetauftritt und eine wissenschaftliche Tagung geplant. Erste Ergebnisse zur Zerstörung Ölbronns 1622, in der Frühphase des Krieges, stellte Huber bereits bei einem sehr gut besuchten Vortrag im Rathaus in Ölbronn vor.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen