Maulbronner Kammerchor singt in voller Besetzung
Veranstaltungen
Maulbronn. Nachdem der Chor der Klosterkonzerte im vergangenen Jahr nur in kleinen Besetzungen und mit Abstand musizieren durfte, greift der Maulbronner Kammerchor unter dem Titel „2-Chor Plus“ nun buchstäblich in die Vollen. Am 2. Juli wird er unter der Leitung von Benjamin Hartmann um 20 Uhr die Klosterkirche mit doppelchörigen A-cappella-Werken aus mehreren Jahrhunderten füllen. Den Anfang machen dabei Felix Mendelssohns Lobgesang „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ sowie Sätze aus der „deutschen Liturgie“. Dem stellt Hartmann, der selbst einige Zeit in England und Schweden gewirkt hat, romantische Chorwerke von Charles Wood, William Harris und Ludvig Norman sowie zeitgenössischen Kompositionen von John Høybye und Per Nørgård, György Orbán und zwei humoristische Lieder des Italieners Goffredo Petrassi gegenüber. Im Zentrum des Konzerts steht das dem Göttervater gewidmete Werk „Iuppiter“ des deutschen Dirigenten und Komponisten Michael Ostrzyga. Auf die 2007 entstandene Komposition, welche die erweiterten Klangmöglichkeiten des Chores zu einem weiteren Höhepunkt bringt, wird der Bezirkskantor Thorsten Hülsemann eine Paraphrase auf der Orgel improvisieren. Zum Abschluss kehren die Sängerinnen und Sänger des Kammerchors mit Heinrich Schütz’ „Herr, nun lässest du deinen Diener“ aus den „Musikalischen Exiquien“ zu den Anfängen deutschsprachiger geistlicher Chormusik zurück. Das Konzert wird vom SWR aufgezeichnet und am 31. August um 13.05 Uhr im SWR2 Mittagskonzert gesendet. Wer den Chorklang in der Akustik der Klosterkirche live erleben möchte, kann unter www.klosterkonzerte.de, im Kartenbüro der Stadt Maulbronn (Telefon 07043/10311) sowie an der Abendkasse Karten erwerben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen