Massenmord und Zerstörung
Enzkreis
Was hat der Dreißigjährige Krieg für die Region bedeutet? Das Kreisarchiv bereitet zu diesem Thema eine Ausstellung mit Begleitbuch sowie eine wissenschaftliche Tagung vor. Eine besondere Rolle spielt Ölbronn. Vor genau 400 Jahren wurde der Ort zerstört.

Die Tafel in der Oberen Steinbeisstraße erinnert an die Zerstörung Ölbronns. Archivfoto: Becker
Enzkreis. Ein blutiger Krieg tobt in Europa. Dieser Satz war, zumindest bis zum 24. Februar 2022, scheinbar den Geschichtsbüchern vorbehalten. Doch seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat ein neues Kapitel in der traurigen Geschichte der bewaffneten Auseinandersetzungen begonnen. Menschen sterben, Menschen fliehen, Lebensgrundlagen werden dauerhaft oder auf lange Zeit zerstört. All diese Folgen eines Kriegs haben sich nicht nur während der beiden Weltkriege ins kollektive Bewusstsein eingebrannt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen