Maja und Co. fliegen aufs Rathaus
Enzkreis
Ein Ötisheimer Imker betreut Bienenvölker auf dem Rathausdach in Pforzheim. Er hat aber längst nicht nur ein Herz für die Honigbiene. Andere Arten, weiß der Experte, seien deutlich mehr gefährdet. Zu häufiges Abmähen von Wiesen sei ein großes Problem.

Futterrahmen hat Imker Klaus Hampel immer dabei, sollten seine Bienenvölker auf dem Pforzheimer Rathausdach zu wenig Nahrung finden.Friedrich
Pforzheim/Ötisheim. Seit zwei Jahren betreut Klaus Hampel aus Ötisheim die Bienenvölker auf dem Pforzheimer Rathausdach und kümmert sich auch darum, dass unter anderem bei der Touristikinformation waschechter Rathaushonig verkauft werden kann. Letztes Jahr hat er rund 1200 Honiggläser produziert; in diesem Jahr wird der erste Rathaushonig wohl erst im August erhältlich sein – aufgrund des Wetters einerseits, andererseits aber auch, weil es immer weniger Blumenwiesen gibt, die für einen frühen Blütenhonig wichtig sind.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen