Lesung mit Denis Scheck im Faust-Museum
Veranstaltungen
Knittlingen. „Nennst Du mich Goethe, nenn ich Dich Schiller“ – das ist eine der geheimen Spielregeln des deutschsprachigen Literaturbetriebs. Denis Scheck kennt diesen Literaturbetrieb wie seine Westentasche, seit er mit 13 Jahren eine literarische Agentur gründete und Literatur aus dem Englischen zu übersetzen begann. In seiner Lesung im Faust-Museum in Knittlingen am Freitag, 20. Mai, um 18 Uhr wird er verraten, warum er Goethes Faust in seinen Kanon der hundert wichtigsten Werke der Weltliteratur aufnahm, und die Zuhörer zu einem der großen Abenteuer einladen: ihm auf den Spuren Goethes nach Italien zu folgen. Goethes „Italienische Reise“ ist für die deutsche Literatur das Urmodell aller Reiseerzählungen. Dieser Text wirkt bis in die Literatur unserer Gegenwart. Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, ist ein deutscher Literaturkritiker. Er arbeitete als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber und studierte Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas. Heute ist er freier Kritiker, seit 2003 Moderator des ARD-Literaturmagazins „Druckfrisch“ und der SWR-Sendung „Lesenswert“. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet. Er ist Autor diverser Sachbücher.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen