Landgraben wird durch ein Modell veranschaulicht

Veranstaltungen

Mühlacker. Nico Vincent Voelkel hat sich nach dem Studium der Archäologie und der Denkmalpflege an der Erstellung der Denkmaltopographie Enzkreis beteiligt. Im Rahmen dieser Tätigkeit und darüber hinaus setzte er sich mit der bis dato nur unzureichend erarbeiteten Geschichte des Kulturdenkmals Württembergischer Landgraben und seiner materiellen Zeugnisse auseinander. Darüber hält er nun auf Einladung des Historisch-Archäologischen Vereins Mühlacker anlässlich der Ausstellung „Sterben und Leben. Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Schwarzwald und Kraichgau“, die noch bis 13. Juli im Kreisarchiv des Enzkreises zu sehen ist, einen Vortrag. Am Freitag, 16. Juni, um 19 Uhr berichtet Voelkel im evangelischen Gemeindehaus Dürrmenz über den teilweise ungewöhnlichen Verlauf sowie die erhaltenen baulichen Reste der Wall-Graben-Linie sowie einzelner zugehöriger Schanzwerke. Der Inhalt des Vortrags soll anhand von Fotografien, Kartenmaterial sowie Geländemodellen zusätzlich veranschaulicht werden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen