Krise kann das Handwerk nicht erschüttern

Enzkreis

Die Bilanzpressekonferenz der Handwerkskammer Karlsruhe zeichnet ein ambivalentes Bild. In den verschiedenen Gewerken ist die Auftragslage sehr unterschiedlich. Immerhin 80 Prozent der regionalen Betriebe sind laut einer Umfrage zufrieden mit der Geschäftslage.

Im Wohnungsbau läuft es derzeit nicht rund. Dennoch ist im vergangenen Jahr die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region insgesamt angestiegen. Foto: ©Hoda Bogdan - stock.adobe.com

Im Wohnungsbau läuft es derzeit nicht rund. Dennoch ist im vergangenen Jahr die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region insgesamt angestiegen. Foto: ©Hoda Bogdan - stock.adobe.com

Enzkreis/Pforzheim. Das Handwerk zeigte sich im Jahr 2024 trotz zahlreicher Herausforderungen als Stabilitätsanker der Wirtschaft. Dies erklärte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe, Walter Bantleon, bei der alljährlichen Bilanzpressekonferenz. Immerhin äußerten sich bei der Konjunkturumfrage der Kammer 80 Prozent der Betriebe zufrieden mit der Geschäftslage – mit Unterschieden bei den Gewerken. Trotz der allgemeinen Wirtschaftskrise sei die Zahl der Handwerksbetriebe in der Region um 160 auf rund 20700 Betriebe angestiegen. „Das zeigt, dass das Handwerk Zukunft hat“, erklärte der neue Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, Karsten Lamprecht, der das Handwerk für die Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und marode Infrastruktur gewappnet sieht.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen