Kranich-Kunstaktion kommt jetzt nach Pforzheim
Veranstaltungen
Pforzheim. Im Mai füllten meditative Klänge die Aktionswiese in den Enzgärten in Mühlacker, über die mehr als 1600 aus Papier gefaltete Kraniche zu schweben schienen, die den Wunsch der Menschen nach Frieden zum Ausdruck brachten. Die Senderstadt war damals Teil eines Kunstprojektes, das die Enzberger Linda Wendel und Bart Dewijze von The Artpole mit Unterstützung von „Mit Herz und Hand“, der Stiftung für die Region der Sparkasse Pforzheim Calw, verwirklicht haben. Nun wird die Kunstaktion „Wunschlichter – 1000 Kraniche in einer poetischen Kunstinstallation mit Licht und Klang“ am Samstag, 12. Oktober, von 11 bis 22 Uhr im Pforzheimer Stadtgarten zu Ende geführt. Pforzheim ist die vierte Station. Ob in Calw, Mühlacker, Nagold oder jetzt in der Goldstadt: Überall waren Menschen im Vorfeld dazu aufgerufen, Kraniche zu falten. Das Symbol des „Friedenskranichs“ geht zurück auf das japanische Mädchen Sadako Sasaki, das zwei Jahre alt war, als die Atombombe über Hiroshima abgeworfen wurde. Als Elfjährige erkrankte sie an Leukämie. Sie erfuhr von der Legende, dass man, wenn man 1000 Kraniche aus Papier faltet, einen Wunsch erfüllt bekommt. Auch wenn sich ihr persönlicher Wunsch nicht erfüllte, lieferte ihr Tun doch nachhaltige Inspiration.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen