Juniorwahl bestätigt weitgehend den Trend in der Region

Enzkreis

Schüler organisieren Abstimmung an der Gemeinschaftsschule Heckengäu. Zustimmung für CDU und SPD, nur die FDP kann nicht punkten.

Der Ausschuss für die Juniorwahl an der Gemeinschaftsschule Heckengäu mit Wiernsheims Bürgermeister Karlheinz Oehler (li.), Schulleiterin Monika Becker (2.v.re.) und Lehrer Michael Kuhnle (re.), der im Unterricht die Wahl aufgegriffen hat. Foto: privat

Der Ausschuss für die Juniorwahl an der Gemeinschaftsschule Heckengäu mit Wiernsheims Bürgermeister Karlheinz Oehler (li.), Schulleiterin Monika Becker (2.v.re.) und Lehrer Michael Kuhnle (re.), der im Unterricht die Wahl aufgegriffen hat. Foto: privat

Enzkreis. Union und SPD sind die Verlierer, FDP und Grüne die Gewinner. So sieht zumindest die Bilanz der Wahlforscher zum Stimmverhalten der Erstwähler bei der Bundestagswahl aus. Infratest dimap zufolge hätten Grüne und die FDP jeweils 23 Prozent der Stimmen auf sich vereinen können, die SPD kam auf 15 Prozent und die Union nur auf zehn Prozent.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen