„Inflationsausgleich plus X“ gefordert
Enzkreis
Enzkreis. Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grüne Branche“ im Enzkreis hat rund 470 Beschäftigte im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, so die IG Bauen-Agrar-Umwelt. Die IG BAU Nordbaden beruft sich dabei auf Angaben der Arbeitsagentur. „Die Betriebe haben alle Hände voll zu tun. Doch hinter den ‚grünen Betriebstoren‘ rumort es kräftig. Es geht um höhere Löhne“, sagt Wolfgang Kreis. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Nordbaden kritisiert den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau: Dieser trete bei der laufenden Tarifrunde „kräftig auf die Lohnbremse“. Die Arbeitgeber hätten umgerechnet nur 3,75 Prozent Lohnzuwachs pro Jahr als Angebot vorgelegt. „So, wie die Preise durch die Inflation gestiegen sind, würde das für die Beschäftigten bis 2025 einen erheblichen Reallohnverlust bedeuten“, sagt Kreis. Die IG BAU dagegen fordere den „Inflationsausgleich plus X“ für Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der Branche. Eine Forderung, an der man auch in der dritten Verhandlungsrunde festhalten wolle. pm
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen