Hochschule Pforzheim forscht für den Wandel

Enzkreis

Experten sollen vor allem die Zulieferer für die Autoindustrie beim Transformationsprozess unterstützen.

Mit ihrer Unterschrift besiegeln Hochschulrektor Professor Ulrich Jautz (li.) und WFG-Geschäftsführer Jochen Protzer den Auftrag für ein Forschungsprojekt im Zuge der Automotive-Transformation in der Region Nordschwarzwald. Foto: Lache

Mit ihrer Unterschrift besiegeln Hochschulrektor Professor Ulrich Jautz (li.) und WFG-Geschäftsführer Jochen Protzer den Auftrag für ein Forschungsprojekt im Zuge der Automotive-Transformation in der Region Nordschwarzwald. Foto: Lache

Pforzheim/Enzkreis. Raus aus dem Elfenbeinturm und rein in die Unternehmen der Region – unter diesem Motto hat Rektor Ulrich Jautz für die Hochschule Pforzheim einen 800000-Euro-Forschungsauftrag angenommen. Das Ziel: die regionalen Automobil-Zulieferer bei der herausfordernden Transformation vom Verbrennermotor hin zu alternativen Antrieben oder bei der Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen. Auftraggeber: Geschäftsführer Jochen Protzer für die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) mit deren Großprojekt „TraFoNetz“. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (unsere Zeitung hat berichtet).

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen