Heiße Phase der Abi-Prüfungen
Enzkreis

Enzkreis (pm/md). In der Region sind an vielen Schulen wieder Sprüche und Grüße platziert worden, die die Prüflinge in den Abschlussklassen motivieren und ihnen Mut machen sollen. Auch Eltern und Freunde der 96 Schüler, die am Theodor-Heuss-Gymnasium mit der Deutschprüfung am heutigen Dienstag in die heiße Phase der Abiturprüfung starten, haben in Sachen Unterstützung ganze Arbeit geleistet, wie unser Foto beweist. Auch an den Beruflichen Gymnasien beginnt die Prüfungszeit heute mit dem Fach Deutsch. Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen 11053 Schülerinnen und Schüler an den Start, davon 7258 an den allgemein bildenden Gymnasien und 3795 an den beruflichen. Im Enzkreis gehen an den allgemein bildenden Gymnasien 266 Schüler ins Rennen, an den beruflichen Gymnasien 55. Die Prüfungszeit endet am Freitag, 21. Mai, mit dem Fach „Geschichte bilingual Französisch“, wie das Regierungspräsidium mitteilt. Wegen der Pandemie finden die Prüfungen in den Schulen unter Sicherheitsvorkehrungen statt. Auf Nachfrage hieß es am gestrigen Montag aus dem THG Mühlacker, dass die bei der Prüfung eingesetzten Lehrkräfte und auch die Schüler am Montagnachmittag auf Corona getestet würden. Die Schulleitung sei auch auf den Fall vorbereitet, dass sich einzelne Schüler womöglich nicht testen lassen wollten. Die Schulen waren vom Kultusministerium angewiesen worden, getestete und nicht getestete Schüler bei der Prüfung räumlich zu separieren. „Darauf sind wir eingestellt“, teilt das THG mit. Weil die unteren Klassenstufen im Fernunterricht sind, dürfte es kein Problem sein, sind die nötigen Räume da. „Es gibt ja auch noch diejenigen Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können. Dies müssen wir ebenso berücksichtigen“, teilt das THG mit.Foto: Fotomoment
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen