Haubenträger liebt es bodenständig
Enzkreis
Enzkreis/Stuttgart. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) stellt auf seiner Internetseite www.nabu.de zahlreiche Vogelarten vor, auch die Haubenlerche. Der wissenschaftliche Name lautet Galerida cristata. Der Vogel sei in Deutschland nur noch selten und lokal verbreitet. „Ihre bevorzugten Lebensräume werden immer knapper“, heißt es über die Haubenlerche. „Sie mag es gerne ruhig, trocken und mit ausreichend Plätzen zum Sandbaden in der Sonne. Bei Erschließung neuer Baugebiete ist sie manchmal vorübergehend zu Gast, verschwindet aber mit Fortschreiten der Bauphase wieder.“ Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs habe sich der Singvogel in den Trümmern aufgehalten – bis die menschlichen Bewohner zurückgekehrt seien. Dank ihrer Haube sei das Tier gut von der Feldlerche zu unterscheiden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen