Gute und schlechte Seiten des Enzkreises dargestellt
Enzkreis
Agenda 2030: Der Landkreis will sich nachhaltig entwickeln. Wie gut das gelingt, ist nun für jeden Interessierten öffentlich einsehbar.

Dr. Jannis Hoek und Edith Marqués Berger freuen sich über das neue Dashboard des Enzkreises, an dem sich zum Beispiel die Verteilung des Transportaufkommens auf die unterschiedlichen Verkehrsmittel ablesen lässt. Foto: Enzkreis/Heike Wezel
Enzkreis. „Die nachhaltige Entwicklung ist eine bedeutende Zukunftsaufgabe, der wir uns mit der Umsetzung der Agenda 2030 im Enzkreis stellen. Bundesweit nehmen wir dabei eine Vorreiterrolle ein“, weiß Dr. Hilde Neidhardt, Erste Landesbeamtin beim Landratsamt. Der Kreis veröffentlichte als einer der ersten Anfang April einen Indikatorenbericht, heißt es in einer Pressemitteilung. „Er gibt die Erreichung der in der Nachhaltigkeitsstrategie formulierten Ziele in konkreten Zahlen an, die zeigen, wo wir bereits gut aufgestellt sind und in welchen Sektoren nachgesteuert werden muss“, erklärt Neidhardt dessen Funktion.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen